Was ist ginger baker?

Ginger Baker, eigentlich Peter Edward Baker, war ein britischer Schlagzeuger. Er wurde am 19. August 1939 in Lewisham, London, geboren und verstarb am 6. Oktober 2019 in Canterbury, Kent.

Baker war vor allem dafür bekannt, ein Gründungsmitglied der bahnbrechenden Rockbands Cream und Blind Faith zu sein. Er gilt als einer der einflussreichsten Schlagzeuger der Rockmusikgeschichte.

Bereits in jungen Jahren entwickelte sich Bakers Leidenschaft für das Schlagzeugspielen. Er studierte Jazzschlagzeug in London und begann seine Karriere als professioneller Musiker in den späten 1950er Jahren. Baker spielte zunächst in unterschiedlichen Jazz-Ensembles, bevor er in den 1960er Jahren zur Rockmusik wechselte.

Mit der Band Cream, die von 1966 bis 1968 existierte, erreichte Baker internationale Bekanntheit. Die Band, bestehend aus Baker, Eric Clapton und Jack Bruce, war eine der ersten Supergroups und prägte den Sound des Hard Rock und Blues Rock maßgeblich. Bekannte Hits von Cream sind unter anderem "Sunshine of Your Love" und "White Room".

Nach der Auflösung von Cream gründete Baker die Band Ginger Baker's Air Force und brachte mehrere Soloalben heraus. In den 1970er Jahren lebte er zeitweise in Nigeria und war stark vom afrikanischen Musikstil beeinflusst. Er spielte unter anderem mit Fela Kuti zusammen und experimentierte mit Afrobeat und Jazzfusion.

Ginger Baker hatte im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen namhaften Musikern zusammengearbeitet und war für seinen einzigartigen Schlagzeugstil bekannt. Er zählte zu den ersten Schlagzeugern, die Doppelfußpedale benutzten und komplexe Rhythmen spielten. Trotz seines Talents war Baker für seinen schwierigen Charakter und seine exzessiven Lebensweisen bekannt. Er hatte auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, darunter eine schwere Krankheit, die 2016 bei ihm diagnostiziert wurde.

Ginger Baker hinterlässt ein bedeutendes musikalisches Erbe und wird auch weiterhin als einer der einflussreichsten Schlagzeuger der Rockgeschichte gefeiert.